Finanzen für Frauen

Vortrag & Workshop

Meine Mission

Ein guter Start - Finanzen für Frauen setzt sich für Chancengleichheit bei den Themen Finanzen, Bildung und Sorgearbeit ein.

Meine Mission ist das Aufweichen von finanziellen Strukturen:

Finanzielle Abhängigkeit führt nicht nur zu Stress - sie macht auch unfrei in persönlichen Lebensentscheidungen. Ein guter Umgang mit Geld ist für viele Aspekte des Lebens enorm wichtig.

Ich begleite dein Event

Egal ob Barcamp, Incentive oder Fortbildungsreihe: Ich brenne für finanzielle Bildung und freue mich, das Thema präsenter zu machen. ❤️

Deshalb biete ich im Rahmen von Veranstaltungen meine Inhalte in mehreren Formaten an: Impulsvortrag, Mini-Workshop oder Mitarbeiter:innen Fortbildung.

Alles ist nach Absprache möglich.

Bianka sitzt auf einem braunen Ledersofa. Im Hintergrund sind Holzkisten mit Büchern, einer Pflanze und einer Lampe dekoriert. Die Ziegelmauer verleiht dem Raum eine gemütliche Atmosphäre.

Mein Spezialgebiet

Ziele umsetzen

Mein Ziel ist es, dass meine Zuhörer:innen sowohl theoretisches Grundwissen von mir erhalten - dieses aber auch ganz praktisch sofort umsetzen können. So entstehen direkt Erfolgserlebnisse, die zum Weitermachen anregen. 💪🏻

  • Ich arbeite als Speakerin auf Konferenzen, in Frauen-Netzwerken von Firmen, für Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen sowie für Familienbildungsstätten und Bibliotheken.

    Auch wenn mein Schwerpunkt Finanzen für Frauen sind: Ich spreche natürlich auch gerne vor gemischten Gruppen und gebe Kurse für Kinder und Jugendliche.

  • Standardmäßig arbeite ich online. Bei Vor-Ort-Veranstaltungen kommen Reise- und ggf. Übernachtungskosten dazu; sowie ein Aufschlag für den zeitlichen Mehraufwand.

    Ich lebe in Berlin und komme daher mit der Bahn überall ganz gut hin. Ich reise in einem Radius von maximal 4 -5 Stunden Bahnfahrt.

    (Berlin, Potsdam, Brandenburg, Hamburg, M-V, S-H, Niedersachsen, Leipzig, Nürnberg, Köln, dank ICE Sprinter nun auch München)

  • Ich arbeite am liebsten interaktiv - ob digital über Whiteboards, BreakOut-Sessions oder Chat oder vor Ort durch offene Diskussionskultur. So wird das Thema Finanzen wirklich fühl- und umsetzbar.

    Ich arbeite für gewöhnlich mit Zoom, nutze aber natürlich auch MS Teams. Gerne arbeite ich mich in die gewünschten Kommunikations-Tools ein. Bei Bedarf kümmere ich mich gerne um die technische Abwicklung und das Gästemanagement.

  • Begeistertes Feedback

    Bianka verfügt nicht nur um ein beeindruckend umfassendes Finanzwissen, sie hat zudem noch ein starkes Talent, Menschen genau dort, wo sie gerade stehen, abholen und begeistern zu können. Bianka spricht Klartext, gibt Tipps, die wirklich hilfreich und umsetzbar sind und kommuniziert dabei immer mit Wertschätzung, Herz und Zutrauen. Entsprechend waren beide Sessions mit ihr sehr, sehr gut besucht, und das Feedback der Teilnehmerinnen begeistert und motiviert. Eine ganz klare Empfehlung meinerseits an Unternehmen, Diversity Manager*innen, Netzwerkverantwortliche und andere, Bianka als Speakerin, Enablerin, Impulsgeberin zu buchen.

    Alicia Prahm, Program Lead Diversity & Inclusiveness @ LichtBlick SE

  • Super erster Einstieg!

    Die Kolleginnen konnten neue Denkanstöße für ihre Money Mindset mitnehmen und wollen nun auch unbedingt in ETFs investieren. Ein gelungener Überblick zum Thema Finanzen: Motivierend ohne zu überfordern. Vielen Dank!

    - Jessica Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jülich

  • Finanzwissen greifbar machen

    Die Keynote von Bianka auf unserer Frauenversammlung war ein voller Erfolg. Bianka hat eine sehr spannende und klar strukturierte präsentierweise. Besonders schön war, dass sie das Thema mit anschaulichen Beispielen unterfüttert und es damit greifbarer gemacht hat. In der zur Verfügung stehenden Zeit wurde viel Wissen vermittelt ohne das Publikum zu überfordern.

    Irina van Oyen, Landesamt für Einwanderung, Berlin

Bianka mit braunen Haaren trägt eine gelbe Jacke und lächelt in die Kamera.

Ich bin zu Gast bei…

    • Colgate-Palmolive Europe Sàrl Women’s Network: Financial Wellbeing (en)

    • E&Y Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin

    • Lichtblick SE, Hamburg

    • Ticketmaster GmbH, Berlin

    • Stadtwerke Neumünster, SH

    • AZV Südholstein, SH

    • Agentur für Arbeit Berlin Mitte - Gleichstellungsbeauftragte, Frauenversammlung

    • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Gleichstellungsbeauftragte, Berlin

    • Stadt Jülich, Gleichstellungsstelle, NRW

    • Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, Landesverband MV

    • Agentur für Arbeit, Gleichstellungsstelle, Karlsruhe-Rastatt

    • Landesamt für Einwanderung, Frauenversammlung, Berlin

    • Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel)

    • Universität Osnabrück, Gleichstellungsbüro

    • Verein für aktive Vielfalt e.V., Berlin

    • Comhard Gesellschaft für Bildung und Personalentwicklung mbH, Berlin

    • IB - Freiwilligendienste Rostock, MV

    • Sozdia Jugendhilfe, Bildung und Arbeit gGmbH, Berlin

    • Bezirkliches Netzwerk für Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf, Berlin

    • Gottfried-Benn-Bibliothek, Berlin-Zehlendorf

  • Trockenes Thema endlich spannend!

    Finanzen sind für viele ein schwieriges Thema - aber nicht mit Bianka Thielcke. Bei einer internen Veranstaltung hielt sie einen Vortrag zu dem Thema „Finanzen und Frauen“ und hat mit Witz, Ehrlichkeit und ihrer präsenten Art ein eher trockenes Thema zu einem spannenden Vormittag verwandelt. Wir freuen uns über einen weiteren Vortrag von Frau Thielcke.

    Tanja Eymers, AZV Südholstein

  • Motiviert bis in die Haarspitzen!

    Ich möchte mich gern für deinen motivierenden Vortrag auf der Frauenversammlung meiner Arbeitgeberin bedanken. Noch am selben Tag war ich so motiviert, dass ich mich endlich getraut habe, einen ETF-Sparplan in meinem seit längerem vorhandenen, aber ungenutzten Depot anzulegen und seitdem monatlich zu besparen.

    Anna, Mitarbeitende

  • Direkter Folgetermin

    Bianka Thielcke hat es mit ihrem unterhaltsamen Vortrag spielend geschafft, unsere vom Altersgefüge her sehr diverse Teilnehmerinnengruppe individuell bei ihrem aktuellen Wissen und ihren Glaubenssätzen zum Thema Geld abzuholen. Von Vorbehalten gegen Geld, die Verwendung von Online-Banking bis hin zu ersten Erfahrungen mit ETFs - auch die bisherige Praxis war in der offenen Gruppe unserer Bibliotheksveranstaltung sehr heterogen. Dennoch hat man allen angemerkt, dass sie sofort ins Nachdenken gekommen sind und dank des lebensnahen Vortrags auch Lust aufs Machen haben. Wegen des guten Feedbacks und den zahlreichen Anschlussfragen der begeisterten Teilnehmerinnen haben wir sogar sofort und thematisch ganz flexibel einen Folgetermin vereinbart!

    Christina Bertram, Gottfried-Benn-Bibliothek Berlin-Zehlendorf

Mögliche Vortragsthemen

Frauentag 2024 beim AZV Südholstein

  • Financial Wellbeing - Interview oder Impulsvortrag 30/ 45/ 60 Min

    Wieso ist finanzielle Sicherheit für ein gutes Leben unabdingbar? Wie erreichen wir sie? Inspirierender Input passend für viele Zuhörende und Lebensrealitäten.

    Passend für: Großveranstaltungen, Netzwerk-Events, auch auf englisch möglich

  • Let’s talk about Money 90/ 120 Min: Der große Überblick

    „Über Geld spricht man nicht“ - Oder doch!?

    Themen:

    Money Mindset - Geld Glaubenssätze aufdecken

    Sorgearbeit vs. Erwerbsarbeit

    Lifestyle Inflation - Aufgepasst beim Jobeinstieg

    (Spar-)Ziele setzen, Budgeting und Kontensysteme

    Vorsorgebedarf und mögliche Vorsorgearten

    Kurzeinführung ins Thema ETF

    Motivation: Finanzen selbst in die Hand nehmen!

    Passend für: Alle Zielgruppen

  • Umsetzungsworkshop Budgeting ab 120 Min:

    Baut niedrigschwelliges Verständnis für das Thema Geld auf: Wie bekomme ich einen Überblick über meine Einnahmen & Ausgaben? Wie setze ich Sparziele und erreiche sie? Wie teile ich Geld für später ein? Inkl. Material zum Weitermachen. Auf Wunsch mit ergänzenden digitalen CoWorkings zum Dranbleiben.

    z.B. passend für: Familienbildungsstätten, Bibliotheken, soziale Einrichtungen

  • Sensibilisierungs-Workshop für Fachkräfte ab 120 Min:

    Fachkräfte im Bereich der sozialen Arbeit werden besonders häufig mit den finanziellen Herausforderungen ihrer Klient:innen, zum Teil auch mit finanzieller Gewalt in Partnerschaften konfrontiert. Durch finanzielle Abhängigkeit beschränkt sich der Handlungsspielraum vieler Frauen auf das Häusliche; individuelle Lebensentscheidungen können nicht mehr getroffen werden, ohne dass finanzielle Katastrophen drohen.

    Der Workshop soll auf das Thema finanzielle Gewalt als Form der Partnerschaftsgewalt aufmerksam machen sowie für die individuellen und strukturellen Hindernisse beim Thema Geld sensibilisieren und gezielte Lösungsansätze herausarbeiten.

    Zielgruppe sind Fachkräfte aus Familienbildung, Frauenzentren, Fachämter u. ä.


Auf Wunsch passe ich meine Kursinhalte so an, dass sie in euren Rahmen passen.

Ich arbeite auch auf englisch.

Wichtig: Ich bin keine Finanzberaterin, war noch nie bei einer Bank oder Versicherung angestellt und verdiene kein Geld mit dem Vertrieb von Finanzprodukten.

Ich finanziere mich über FinanzBILDUNG und arbeite daher komplett unabhängig.

Jetzt anfragen

Schritt 1: Kennenlernen im Vorgespräch

Nach eurer Anfrage bekommt ihr einen Link für die Terminbuchung in meinem Terminkalender. In einem kostenfreien Vorgespräch reden wir über deine/ eure Vorstellungen zu Art (Workshop oder Vortrag), Umfang und Themen der Veranstaltung.

Ablauf der Zusammenarbeit

Schritt 2: Schriftliches Angebot

Basierend auf unserem Vorgespräch erstelle ich ein individuelles Angebot inkl. möglichem Ablaufplan. Wir optionieren einen Termin und ihr gebt mir innerhalb von max. 8 Wochen eine Rückmeldung zu meinem Angebot.

Schritt 3: Workshop/ Vortrag

Wir treffen uns zum Workshop oder Vortrag. Die Rechnungsstellung erfolgt im Anschluss. Die Teilnehmenden erhalten von mir einen QR Code zu einer eigenen Website voll mit weiterführendem Material, damit ihr direkt in die Umsetzung kommt und nachhaltig am Thema Geld dran bleibt.

Honorare

Gelber Hintergrund mit dem Text "ab 450 € Kurzvortrag" in Grau.
Gelbes Rechteck mit Text: "ab 950 € Längerer oder mehrteiliger Vortrag" in grauer Schrift. Rahmen in Pink.

Ich habe keine Kapazitäten für pro bono Aufträge oder Vorträge gegen Reichweite. 

Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.


Nach unserem Vorgespräch erstelle ich ein individuelles, unverbindliches Angebot.
Ich arbeite gerne online. Bei Vor-Ort-Veranstaltungen kommen Reise- und ggf. Übernachtungskosten dazu sowie ein Aufschlag für den zeitlichen Mehraufwand.


Wie kann ich deine Veranstaltung unterstützen?

Schreib mir gerne eine Email und wir sprechen darüber, wie ich dir weiterhelfen kann.